
Mit Energieberatung den Energieverbrauch senken
Um steigende Energiekosten zu vermeiden, können Sie nicht nur den Kühlschrank aus dem Fenster werfen oder Hamsterräder aufstellen - effektivere Maßnahmen zeigt Ihnen ein Energieberater und erklärt, wie Sie oft schon mit kleinen Veränderungen viel Energie und damit Geld sparen können.
Zahlreichen Menschen ist bewusst, dass sie viel - zu viel - Energie verbrauchen. Doch nicht jeder unternimmt auch etwas dagegen oder weiß, welche Schritte am besten geeignet sind, um den Verbrauch gezielt zu senken.
Klarheit bietet in diesem Fall ein Energieberater: Bei einem persönlichen Termin sieht sich dieser die Wohnung oder auch das gesamte Gebäude an, deckt Schwachstellen auf und erklärt, wie man diese am besten beheben kann. Zu den möglichen Themen bei einer persönlichen Beratung zählen zum Beispiel die Heizungstechnik, baulicher Wärmeschutz und Erneuerbare Energien. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, sich telefonisch, online oder in einer Beratungsstelle Rat zu holen. Eine Übersicht zum Beratungsangebot bietet die Verbraucherzentrale.
Wer Bedenken gegenüber den Kosten für eine Energieberatung hat, darf aufatmen - Telefon- und Online-Beratung sind kostenfrei. Andere Beratungen werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. Für einkommensschwache Haushalte sind die Beratungsangebote zudem kostenfrei.
Wer sich für eine Energieberatung interessiert, dem bietet die Verbraucherzentrale eine umfangreiche online-Datenbank, über die Sie ganz einfach einen Energieberater in Ihrer Nähe finden (zur Datenbank).
Einige Energieberater können zudem auch Energieausweise (Verbrauchsausweis, Bedarfsausweis) ausstellen. Nach einer vor-Ort-Energieberatung sind die nötigen Daten dazu in der Regel vorhanden, sodass der Ausweis direkt aus einer Hand ausgestellt werden kann.
Achtung: Da der Begriff "Energieberater" nicht rechtlich geschützt ist und somit auch keinen allgemein gültigen Standards oder Regelungen unterliegt, sollte man immer auf die Seriosität des ausgewählten Beraters achten.
Weitere Tipps zum Energiesparen haben wir auf unseren Seiten "Energiespar-Mythen" und "Energiespartipps Strom" für Sie zusammengestellt.