Altbau kaufen oder neu bauen – Welcher Typ sind Sie?
Jeder, der den Entschluss gefasst hat, in die eigenen vier Wände zu ziehen, steht vor der Entscheidung: ein Haus kaufen oder neu bauen? Gerade Altbauten sind aufgrund ihres Charmes oft sehr attraktiv – doch müssen vor allem in Sachen Energieversorgung… Lesen Sie mehr...
Alternative Kraftstoffe - Antrieb der Zukunft?
Deutschlands Autofahrer ärgern sich über die stetig steigenden Kraftstoffpreise an den Tankstellen. Dennoch scheinen Benzin und Diesel für die meisten Menschen alternativlos zu sein. Aber ist das wirklich so? energietarife.com zeigt, welche alternativen Treibstoffe es gibt und wieso es sich… Lesen Sie mehr...
Carsharing - wer teilt gewinnt
Mal ehrlich - wie oft nutzen Sie Ihr Auto und wie oft steht es einfach nur in der Garage? Wenn Sie nicht gerade zu den Pendlern gehören, wird der Motor Ihres Fahrzeugs die meiste Zeit kalt bleiben. Wieso also nicht… Lesen Sie mehr...
Elektromobilität: Die Autos der Zukunft schon heute
So genannte E-Autos wirken nach wie vor wie Science Fiction. Doch Elektromobilität ist derzeit in aller Munde. Bundesregierung und Hersteller bescheinigen den Elektroautos jede Menge Potenzial. Doch was genau steckt hinter dieser neuen Technik? energietarife.com wirft einen Blick in eine… Lesen Sie mehr...
Elektrofahrräder: Radfahren mit Motor
Ältere Menschen müssen durch ihre eingeschränkte Beweglichkeit häufig auch ein Stück Mobilität aufgeben. Ein kleiner Motor am Fahrrad kann dann eine große Hilfe sein. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Pedelec und einem E-Bike und können auch junge… Lesen Sie mehr...
Elektroroller - was können die kleinen Flitzer?
Geräuschlos über die Straßen gleiten, ohne Knattern und vor allem ohne giftige Abgase - kein Problem mit Elektro-Rollern. Bei steigenden Spritpreisen sind die kleinen Flitzer, auch E-Scooter genannt, eine günstige Alternative zu ihren benzinbetriebenen Pendants. Wir zeigen, welche Vorschriften gelten… Lesen Sie mehr...
Selbst Energie erzeugen? Das EEG hilft!
Den Preissteigerungen der Energieanbieter steht man als Verbraucher auf den ersten Blick machtlos gegenüber. Doch es gibt Möglichkeiten, sich zumindest in Teilen von den steigenden Energiepreisen unabhängig zu machen. energietarife.com verrät, wie man selbst Energie produzieren kann und was es… Lesen Sie mehr...
Der Energieausweis - Was Immobilienbesitzer wissen müssen
Seit einigen Jahren ist es für Immobilienbesitzer Pflicht, bei bestehenden Gebäuden einen sogenannten Energieausweis vorzulegen, wenn sie ihre Immobilie vermieten, verkaufen oder zum Leasing anbieten wollen. Doch welchem Zweck dient dieser Energie-Ausweis, wie bekommt man ihn und was ist dabei… Lesen Sie mehr...
Mit Energieberatung den Energieverbrauch senken
Um steigende Energiekosten zu vermeiden, können Sie nicht nur den Kühlschrank aus dem Fenster werfen oder Hamsterräder aufstellen - effektivere Maßnahmen zeigt Ihnen ein Energieberater und erklärt, wie Sie oft schon mit kleinen Veränderungen viel Energie und damit Geld sparen… Lesen Sie mehr...
Energieeffizienzklassen für Haushaltsgeräte
Gefriertruhe, Waschmaschine, Trockner - im Haushalt findet sich eine Vielzahl von Elektrogeräten, die die tägliche Arbeit erleichtern. Entsprechend regelmäßig kommen die praktischen Helfer zum Einsatz. Das kann mitunter teuer werden, doch wer bereits im Vorfeld auf eine günstige Energieeffizienzklasse achtet,… Lesen Sie mehr...
Förderung für das Energiesparhaus - So hilft der Staat
Energiesparen ist nicht zuletzt nach dem Klimagipfel in aller Munde. Es schont Umwelt und Geldbeutel. Seine Immobilie zum Energiesparhaus zu machen, zahlt sich langfristig aus. Doch viele Verbraucher scheuen die finanziellen Kosten, wenn es um die Solaranlage auf dem Dach… Lesen Sie mehr...
Energiesparlampen - moderne Stromsparer
Die klassische Glühbirne, die bereits seit über 100 Jahren Licht spendet, ist ein Auslaufmodell: Seit September 2012 ist die Glühlampe auf EU-Ebene nicht mehr auf dem Markt erhältlich. Denn sie wandelt gerade einmal drei bis fünf Prozent der eingebrachten Energie… Lesen Sie mehr...
Energiespar-Mythen
Die Preise für Strom und Gas steigen stetig an. Immer mehr Verbraucher sind daher stark daran interessiert, Energie und somit Geld zu sparen. Doch nicht alle weitverbreiteten Spartipps schonen auch tatsächlich den Geldbeutel. energietarife.com räumt auf mit den gängigsten Energiespar-Irrtümern. Lesen Sie mehr...
Was tun bei Gasgeruch?
Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu Verletzungen und sogar zu Todesfällen durch Gasexplosionen. Doch viele davon könnten verhindert werden, wenn man einige Regeln beachtet. energietarife.com zeigt Ihnen, wie Sie sich am besten verhalten, wenn es in ihrer Wohnung oder… Lesen Sie mehr...
Green IT – Der Grüne Umgang mit PC und Co.
Ein Arbeitsplatz, egal ob daheim oder im Beruf, ist ohne Strom aufgeschmissen. PC, Drucker, Fax, Telefon – alle Geräte verbrauchen tagtäglich Unmengen von Energie. Das geht nicht nur zulasten des Geldbeutels, sondern auch der Umwelt. Dabei ist es gar nicht… Lesen Sie mehr...
Informationen zum deutschen Gasmarkt
Der deutsche Gasmarkt ist ebenso wie der Strom- und der Telekommunikationsmarkt im Jahre 1998 liberalisiert worden. Ziel des neuen Energiewirtschaftsgesetzes war es, freien Wettbewerb zu schaffen. Aufgrund verflochtener Eigentumsstrukturen und komplizierter Netzverbindungen entwickelte sich der Wettbewerb auf dem Gasmarkt vergleichsweise… Lesen Sie mehr...
Informationen zum deutschen Strommarkt
Im Zuge einer EU-Richtlinie wurden 1998 die in Deutschland seit den dreißiger Jahren gesetzlich festgelegten Verteilungsstrukturen auf dem Strommarkt aufgehoben und dieser dadurch liberalisiert. Damit sollte freier Wettbewerb ermöglicht werden. Auf die anfangs teils euphorische Stimmung ist mittlerweile in vielen… Lesen Sie mehr...
Das intelligente Haus - Vision oder Hirngespinst?
Für die einen ist es Spielerei, für die anderen eine große Chance - die Rede ist von intelligenter Haustechnik, auch eHome, Smart Living oder Hausautomatisierung genannt. Hinter diesen Begriffen verbirgt sich ein umfassendes System, das unser Leben komfortabler, sicherer und… Lesen Sie mehr...
Kaminöfen: Die Feuerstellen fürs Wohnzimmer
Kaminöfen sind vor allem im Winter etwas ganz Besonderes. Mit ihrem warmen Feuerschein machen sie jeden Raum gemütlich und sorgen nicht nur für Atmosphäre, sondern auch für Wärme in der kalten Jahreszeit. energietarife.com verrät, was der bei Planung zu beachten… Lesen Sie mehr...
Kühler Kopf beim Klimaanlagenkauf
Die Temperaturen steigen, der Sommer hält wieder Einzug in Deutschland. Doch nur all zu schnell wird aus den angenehmen Sommertemperaturen schwüle Hitze, die vielen Menschen zu schaffen macht. Wenn es dann nicht einmal mehr nachts abkühlt, hat schon so mancher… Lesen Sie mehr...
Leichtfahrzeuge – Auto fahren ab 16
In Deutschland sind sie bislang zwar recht selten anzutreffen, dennoch fallen manchmal im Straßenverkehr kleine Autos auf, die ungefähr die Größe eines Kleinstwagen wie dem Smart Fortwo haben, jedoch trotzdem anders wirken. Sie haben vorne kein Nummernschild und hinten ein… Lesen Sie mehr...
CO2-Emissionen reduzieren – jeder kann etwas tun
Die Folgen des weltweiten Klimawandels werden immer gravierender. Auch wenn die Szenarien der Klimaforscher uneinheitlich sind, zeichnen sich doch besorgniserregende Tendenzen ab. energietarife.com hat Tipps zusammengestellt, wie jeder etwas tun kann, um selbst die Treibhausgasemissionen zu verringern. Lesen Sie mehr...
Nachtspeicherheizung: Was man jetzt wissen muss
Das Konzept des nächtlichen Energiespeicherns klingt zwar gut, doch Nachtspeicherheizungen sind mittlerweile völlig veraltet. Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, bis zum Jahr 2019 auf andere Heizungssysteme umzurüsten. Doch was genau ist eine Speicherheizung, wieso sind die Geräte umwelt- und teilweise… Lesen Sie mehr...
Das Passivhaus – Baukonzept der Zukunft?
In Zeiten steigender Energiekosten und schwindender Vorkommen an fossilen Brennstoffen wächst das Bewusstsein für Energieeffizienz. Während man sich früher beim Hausbau über derartige Themen kaum Gedanken machte, entstehen heute immer mehr Niedrigenergiehäuser, die mit verschiedenen Methoden die Energiebilanz optimieren. Lesen Sie mehr...
Rauch- und Gasmelder: kleine Geräte, große Wirkung
Unsere Haushalte sind heutzutage mit allerlei technischem Schnickschnack ausgestattet. In Punkto Sicherheit gibt es jedoch häufig Nachholbedarf: Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 600 Menschen bei Bränden in Wohnhäusern. Ein Gas- bzw. Rauchmelder hätte bei geringen Kosten viele Unfälle verhindern… Lesen Sie mehr...
Heizen und Lüften - Aber richtig
Rund 70 Prozent unseres Energieverbrauchs resultieren aus unserem Heizverhalten. Gerade hier liegt großes Sparpotential. Eine durchdachte Nutzung der Heizung schafft nicht nur ein gutes Raumklima, sondern wirkt sich zudem positiv auf unsere Gesundheit aus. energietarife.com erklärt, wie man richtig heizt… Lesen Sie mehr...
Smart Grid - was kann ein intelligentes Stromnetz?
Im Zuge der Energiewende liest und hört man immer wieder von einem intelligenten Stromnetz oder "Smart Grids". Aber wie funktioniert so ein Smart Grid und vor allem - braucht man es überhaupt? energietarife.com bietet die wichtigsten Informationen rund um das… Lesen Sie mehr...
Sozialtarife für Strom und Gas - Lohnt sich das?
Viele Hartz 4 Empfänger beantragen in Anbetracht ihrer finanziellen Situation sogenannte Sozialtarife für Strom und Gas. Dabei handelt es sich um günstigere Sondertarife. Doch sparen Betroffene durch diese Angebote wirklich? Oder gibt es auch andere Möglichkeiten, die Kosten für Energie… Lesen Sie mehr...
Die besten Spritspar-Tipps
"Wer sein Auto liebt, der schiebt", heißt es so schön. Zu solch drastischen Mitteln muss man jedoch gar nicht reifen, wenn man Benzin sparen will. Mit einigen einfachen Tipps können Sie den in die Höhe kletternden Spritpreisen ein Schnippchen schlagen… Lesen Sie mehr...
Strom und Gas in der WG
Eine Wohngemeinschaft ist besonders bei jungen Leuten äußerst beliebt - man spart Miete und es ist immer etwas los. Doch einige Dinge sollte man klären, bevor man sich in das Abenteuer WG stürzt. Wer kommt zum Beispiel für die Stromkosten… Lesen Sie mehr...
Was tun bei Stromausfall?
"Stromnetz überlastet - Deutschland schrammt an Blackout vorbei", "Stromnetz geht plötzlich auf Alarmstufe "gelb" - Schlagzeilen wie diese schüren bei den Bundesbürgern die Angst vor einem drohenden Stromausfall. energietarife.com gibt Tipps, wie Sie sich verhalten sollten, wenn tatsächlich einmal die… Lesen Sie mehr...
Stromrechnung - stimmt die Abrechnung?
Die Strom-Rechnung ist auf den ersten Blick für viele nur schwer zu durchschauen. Wie soll man da kontrollieren, ob die Angaben auch wirklich stimmen? energietarife.com zeigt Ihnen, wie eine Stromrechnung zu lesen ist, und woran Sie fehlerhafte Jahresabrechnungen erkennen können. Lesen Sie mehr...
Stromsperre – was tun?
Während die Strompreise scheinbar unaufhaltsam in die Höhe klettern, steigt auch die Anzahl derer, die ihre Energiekosten einfach nicht mehr zahlen können und plötzlich ohne Strom dastehen. energietarife.com erklärt, was genau eine Stromsperre ist und wie Sie sich davor schützen… Lesen Sie mehr...
Alternative Energien der Zukunft
Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch - sie sind unbegrenzt verfügbar und vor allem umweltfreundlich. Doch wer denkt, dass Windräder und Photovoltaik auf Hausdächern alles sind, was die Forschung zu bieten hat, irrt. Wie wäre es zum Beispiel mit Straßen,… Lesen Sie mehr...